Galerie, Tipps & Tricks
Galerie, Tipps & Tricks
<p>Eine kleine Auswahl an Zaunfotos, die uns von unseren Kunden zugesandt wurden. Wir hoffen, Ihnen hier gute Anregungen für den eigenen Traumzaun geben zu können.</p>
Terrassendielen kreativ verbaut
<p>Was mit Terrassendielen außer einer Terrasse noch alles gebaut werden kann, ist in dieser Galerie zu sehen. Vielleicht ist ja auch die ein oder andere Idee für Sie dabei!</p>
Aufbauanleitung für Terrassen
<p>Eine bebilderte Aufbauhilfe für den Terrassenbau, die sowohl vor der Bestellung als Kaufstütze dienst, wie der Begleitung und Fehlervermeidung beim eigenen Terrassenaufbau.<strong><br /></strong></p>
Impressionen zum Staketenzaun "Standard"
<p>2 Riegel, 13 Staketen und 52 verzinkte Schrauben. Das könnte ein Staketenzaun "Standard" sein. ;-)</p>
Aufbauanleitung für den eigenen Staketenzaun
<p>Tipps für den Zaunaufbau</p>
50
<script type='text/javascript'>
document.observe('dom:loaded', function () {
new Showcase.Horizontal( $$('#horizontal ul li'), $$('#horizontal a.controls'), {
duration: 3, size: 5, ratio: 0.5, initialDelay: 0.5, centralelementid: 50, rotation: 0
});
});
</script>
<a name="1"> </a>

Terrasse mit versetzt verlegten Terrassendielen
<p>Diese Terrasse wurde bereits einige Zeit vor Erstellung des Fotos verlegt. Farbliche Abweichungen, die bei Neudielen auftreten können, sind hier bereits weitestgehend verschwunden. Wenn Dielen im feuchten Zustand verbaut werden, sollten diese Stoß an Stoß verlegt werden, um im Trockenen Zustand große Dielenabstände zu vermeiden. Haben die Dielen beim Verbauen bereits einen geringen Feuchtigkeitsanteil, kann ein Zollstockende oder LWinkel als Abstandshalter beim Verbauen genutzt werden.</p>

Terrasse mit toller Aussicht ins Tal und quer verlegten Dielenreihen und toller Aussicht ins Tal
<p>Wenn Ihre Terrasse eine unpassende Breite hat, um auf der Unterkonstruktion ein versetztes Verlegen umzusetzen, bietet sich die hier gezeigte Variante an. Hier wurden zwischen die Längstreihen Terrassendielen, 2 Querreihen Dielen verlegt, womit die äußeren Dielenreihen wieder an den Terrassenrand reichen. Ein versetzes Verlegen der Dielen hätte viel Verschnitt bedeutet oder eine umfangreichere Unterkonstruktion benötigt.</p>

versetzt verlegte Terrassendielen als Gartenteich - Terrasse
<p>Auf diesem Bild wurden die Terrassendielen versetzt verlegt, was eine optisch auffällige Kante in der Mitte der Terrasse verhindert. Sollten Sie beim Verlegen der einzelnen Dielenreihen die letzte Diele kürzen müssen, so verwenden Sie die gekürzte Diele abwechselnd am Anfang/Ende der Reihe. Dies bewirkt einen optisch ansprechenden Versatz. Wenn kein Kürzen der Dielen nötig ist, halbieren Sie bei jeder zweiten Reihe eine Terrassendiele, um die Hälften je am Anfang/Ende der Reihe einzusetzen. Dies erzeugt einen geometrisch perfekten Versatz der Dielenübergänge, immer je auf Hälfte der Dielen der Nachbarreihen.</p>

Terrassendielen als Lauffläche, Seitenschutz und Treppe einer Hochterrasse.
<p>Mit ein wenig handwerklichem Geschick läßt sich auch eine solche Hochterrassen bauen. Die Unterkonstruktion wurde mit Einschlagbodenhülsen im Erdreich verankert und eine Treppe aus Terrassendielen dient zum erklimmen der Terrasse. Als Sturzschutz wurden <a href="http://www.zaunschnaeppchen.de/">unsere Zaunfelder und Pfosten</a> zur Terrassenabgrenzung umfunktioniert und farbig gestrichen.</p>